Datenschutzerklärung
Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die VOGTLAND RADIO Rundfunkgesellschaft mbH u. Co Studiobetriebs KG (nachfolgend „VOGTLAND RADIO“). Die Nutzung unserer Homepage sowie weiterführender Dienste ist grundsätzlich immer mit der Angabe von personenbezogenen Daten verbunden. Dies geschieht bewusst (z.B. Kontaktformular) und auch unbewusst (IP-Adresse in den Server-Logfiles). Da für die Verarbeitung personenbezogener Daten keine generelle gesetzliche Erlaubnis besteht, wird die Einwilligung der betroffenen Person benötigt beziehungsweise wir informieren über unsere berechtigten Interessen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail- Adresse, IP-Adresse) erfolgt stets im Einklang mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für das VOGTLAND RADIO geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen – das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Anhand dieser Datenschutzerklärung erhalten betroffene Personen (z.B. Betrachter unserer Homepage) einen Überblick zu Art, Umfang und Zweck der von ihnen erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick der wichtigsten allgemeinen Informationen und anschließend zu speziellen Themen.
Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen
Art. 13 Abs. 1 lit. a DSGVO |
VOGTLAND RADIO Rundfunkgesellschaft mbH u. Co Studiobetriebs KG
Haselbrunner Str. 114a
08525 Plauen / Vogtland
Tel.: 03741 572360
E-Mail: brigitte.hamann@vogtlandradio.de
Webseite: www.vogtlandradio.de |
Beschwerderecht
Art. 13 Abs. 2 lit. d DSGVO |
Betroffene Personen können sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren. Zuständig für das VOGTLAND RADIO ist:
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Telefon: 0351/493-5401
Internet: https://www.saechsdsb.de
Email: saechsdsb@slt.sachsen.de |
Bestehende Rechte von Betroffenen
Art. 13 Abs. 2 lit. b DSGVO |
- Auskunft über erhobene Daten
- Berichtigung und Löschung von erhobenen Daten
- Einschränkung der Nutzung der erhobenen Daten
- Widerrufsrecht der Einwilligung
|
Hinweise zum allgemeinen Datenschutz mittels SSL
Zur Sicherung übermittelter Daten, verwendet unsere Internet- Seite eine SSL-Verschlüsselung. Wir setzen auf durchgehende Verschlüsselung und nutzen „Force-SSL“. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind von Dritten nicht lesbar.
Allgemeines Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zum Thema Datenschutz allgemein haben, können Sie sich an uns wenden:
VOGTLAND RADIO Rundfunkgesellschaft mbH u. Co Studiobetriebs KG
Haselbrunner Str. 114a
08525 Plauen / Vogtland
Tel.: 03741 572360
E-Mail: brigitte.hamann@vogtlandradio.de
Zusatzinformationen zur Homepage - allgemein
Nachfolgende weiterführende Informationen gelten für die Internet-Seite
www.vogtlandradio.de
www.vradio.info
Zweck der Verarbeitung
Art. 13 Abs. 1 lit. c DSGVO |
Bereitstellung der Internet-Seite |
Rechtsgrundlagen
Art. 13 Abs. 1 lit. c DSGVO |
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO i.V.m.
§ 13 Abs. 7 TMG
|
berechtigte Interessen
Art. 13 Abs. 1 lit. d DSGVO |
- Sicherstellung einer korrekten und unverfälschten Präsentation
- Analyse zum Schutz der IT-Infrastruktur
- Grundlage für Ermittlungsbehörden bei Auskunftsersuchen
|
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Art. 13 Abs. 1 lit. e DSGVO |
- VOGTLAND RADIO
- Auftragsverarbeiter im Zusammenhang mit dem Hosting der Internet Seite
- Ermittlungsbehörden im Zusammenhang mit berechtigten Auskunftsersuchen
|
Übermittlung der Daten in ein Drittland
Art. 13 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Nein, nicht vorgesehen |
Aufbewahrungsdauer / Löschfrist
Art. 13 Abs. 2 lit. a DSGVO |
- Erhobene Server-Logfiles werden nach spätestens 120 Tagen gelöscht.
|
Bereitstellungspflicht
Art. 13 Abs. 2 lit. e DSGVO |
Die Bereitstellung der Informationen ist notwendig um Systemsicherheit durchzuführen. |
Automatische. Entscheidungsfindung
Art. 13 Abs. 2 lit. f DSGVO |
Nicht relevant |
Cookies
Die Webseite verwendet Cookies. Durch deren Einsatz kann ein nutzerfreundlicher Service bereitgestellt werden. Diese Cookies dienen
nicht zur Webanalyse, zum Tracking oder Profiling. Jeder Browser bietet die Möglichkeit die Akzeptanz von Cookies zu ändern und erhaltene Cookies zu löschen. Wird die Setzung von Cookies durch den Browser verweigert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Internetseite nutzbar.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite (bzw. der zugehörige Webserver) erfasst mit jedem Aufruf eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden:
- verwendeter Browsertyp und Version
- verwendetes Betriebssystem
- die Internetseite, von welcher der Zugriff erfolgte (sogenannter Referrer)
- die Zielseite
- Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs
- die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen werden keine automatischen Rückschlüsse auf betroffene Personen gezogen. Diese Informationen werden benötigt, um
- die Inhalte der Internet-Seite korrekt auszuliefern,
- dauerhafte Funktionsfähigkeit der Systeme und der Technik zu gewährleisten sowie
- um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Die erhobenen Daten und Informationen werden durch den Auftragsverarbeiter manuell ausgewertet um den Datenschutz und die Datensicherheit auf dem System zu überwachen und zu gewährleisten. Diese pseudonymisierten Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen weiteren personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.
Zusatzinformationen zur Homepage – Kontaktformulare (Kontakt /Mail an, Kontakt ins Studio, Gewinnspiel-Lösungen, Kino, u.a.)
Das VOGTLAND RADIO bietet an mehreren Stellen die Möglichkeit, Nachrichten zu übermitteln. Anwendungsbeispiele sind u.a. die Punkte / Rubriken:
- Kontakt / Mail an …
- Kontakt ins Studio
- Kino
- Einsendung von Gewinnspiel-Lösungen
Die Übermittlung basiert immer auf direkter Einwilligung des Nutzers. Nachfolgende weiterführende Informationen gelten für unsere Kontaktformulare:
Zweck der Verarbeitung
Art. 13 Abs. 1 lit. c DSGVO |
Bereitstellung qualifizierter Kontakt-Möglichkeiten |
Rechtsgrundlage
Art. 13 Abs. 1 lit. c DSGVO |
Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO |
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Art. 13 Abs. 1 lit. e DSGVO |
- VOGTLAND RADIO
- Gewinnspielpartner
|
Übermittlung der Daten in ein Drittland
Art. 13 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Nein, nicht vorgesehen |
Aufbewahrungsdauer / Löschfrist
Art. 13 Abs. 2 lit. a DSGVO |
- für die Dauer der Kontaktaufnahme
- für die Dauer der Gewinnspiele
|
Auswirkungen eines Widerrufs der Einwilligung
Art. 13 Abs. 2 lit. c DSGVO |
Sollte die Einwilligung in die Datenverarbeitung widerrufen werden, bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung unberührt. |
Bereitstellungspflicht
Art. 13 Abs. 2 lit. e DSGVO |
Die Bereitstellung der Informationen ist notwendig, um mit dem VOGTLAND RADIO in Kontakt zu treten. |
Automatische. Entscheidungsfindung
Art. 13 Abs. 2 lit. f DSGVO |
Nicht relevant |
Zusatzinformationen zur Homepage – Pinnwand (Inserate)
Das VOGTLAND RADIO bietet die Möglichkeit, Inserate zu schalten. Die Übermittlung basiert dabei auf direkter Einwilligung des Nutzers. Nachfolgende weiterführende Informationen gelten für unsere Kontaktformulare:
Zweck der Verarbeitung
Art. 13 Abs. 1 lit. c DSGVO |
Bereitstellung qualifizierter Kontakt-Möglichkeiten |
Rechtsgrundlage
Art. 13 Abs. 1 lit. c DS-GVO |
Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO |
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Art. 13 Abs. 1 lit. e DS-GVO |
|
Übermittlung der Daten in ein Drittland
Art. 13 Abs. 1 lit. f DS-GVO |
Nein, nicht vorgesehen |
Aufbewahrungsdauer / Löschfrist
Art. 13 Abs. 2 lit. a DS-GVO |
- Aufbewahrungsdauer /Löschfrist
Daten werden nach 60 Tagen gelöscht |
Auswirkungen eines Widerrufs der Einwilligung
Art. 13 Abs. 2 lit. c DS-GVO |
Sollte die Einwilligung in die Datenverarbeitung widerrufen werden, bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgen Verarbeitung unberührt. |
Bereitstellungspflicht
Art. 13 Abs. 2 lit. e DS-GVO |
Die Bereitstellung der Informationen ist notwendig, um ein Inserat anzulegen. |
Automatische. Entscheidungsfindung
Art. 13 Abs. 2 lit. f DS-GVO |
Nicht relevant |
Zusatzinformationen zur Homepage – Freizeitkalender
Das Vogtland Radio zeigt Veranstaltungshinweise („VA-TIPPS“) auf seiner Seite an. Diese werden durch das Landratsamt Vogtlandkreis („Betreiber“) bereitgestellt. Durch die Nutzung werden automatisch personenbezogene Daten – die Online-Kennung (IP-Adresse) – an den Betreiber übermittelt.
Zweck der Verarbeitung
Art. 13 Abs. 1 lit. c DS-GVO |
Bereitstellung von Veranstaltungshinweisen |
Rechtsgrundlagen
Art. 13 Abs. 1 lit. c DS-GVO |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO |
berechtigte Interessen
Art. 13 Abs. 1 lit. d DS-GVO |
- Sicherstellung einer korrekten und unverfälschten Präsentation
- Analyse zum Schutz der IT-Infrastruktur
- Grundlage für Ermittlungsbehörden bei Auskunftsersuchen
|
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Art. 13 Abs. 1 lit. e DS-GVO |
- Landratsamt Vogtlandkreis
- Ermittlungsbehörden im Zusammenhang mit berechtigten Auskunftsersuchen
|
Übermittlung der Daten in ein Drittland
Art. 13 Abs. 1 lit. f DS-GVO |
Nein, nicht vorgesehen |
Aufbewahrungsdauer / Löschfrist
Art. 13 Abs. 2 lit. a DS-GVO |
- Erhobene Server-Logfiles werden nach spätestens 30 Tagen gelöscht.
|
Bereitstellungspflicht
Art. 13 Abs. 2 lit. e DS-GVO |
Die Bereitstellung der Informationen ist notwendig um Systemsicherheit durchzuführen. |
Automatische. Entscheidungsfindung
Art. 13 Abs. 2 lit. f DS-GVO |
Nicht relevant |
Zusatzinformationen zur Homepage – LIVE-Stream (radioplayer.de)
Das Vogtland Radio bietet die Möglichkeit, die aktuelle Sendung online (per Webradio) anzuhören. Dabei werden aktuell die Dienste von Radioplayer Deutschland GmbH („radioplayer.de“) genutzt. Durch die Nutzung werden automatisch personenbezogene Daten – die Online-Kennung (IP-Adresse) – an radioplayer.de übermittelt.
Zweck der Verarbeitung
Art. 13 Abs. 1 lit. c DS-GVO |
Bereitstellung eines Radio-Live-Streams per Webradio |
Rechtsgrundlagen
Art. 13 Abs. 1 lit. c DS-GVO |
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO
- Art. 6 Abs. 1 lit c DS-GVO i.V.m.
§ 13 Abs. 7 TMG
|
berechtigte Interessen
Art. 13 Abs. 1 lit. d DS-GVO |
- Sicherstellung einer korrekten technischen Umsetzung des Webradios
- Sicherstellung einer korrekten und unverfälschten Präsentation
- Analyse zum Schutz der IT-Infrastruktur
- Grundlage für Ermittlungsbehörden bei Auskunftsersuchen
|
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Art. 13 Abs. 1 lit. e DS-GVO |
|
Übermittlung der Daten in ein Drittland
Art. 13 Abs. 1 lit. f DS-GVO |
Nein, nicht vorgesehen |
Aufbewahrungsdauer / Löschfrist
Art. 13 Abs. 2 lit. a DS-GVO |
- Erhobene Server-Logfiles werden nach spätestens 120 Tagen gelöscht.
|
Bereitstellungspflicht
Art. 13 Abs. 2 lit. e DS-GVO |
Die Bereitstellung der Informationen ist notwendig um Systemsicherheit durchzuführen. |
Automatische. Entscheidungsfindung
Art. 13 Abs. 2 lit. f DS-GVO |
Nicht relevant |